Musa sp. (Helen's Hybrid)
Eine relative Neuentdeckung aus dem Himalaja. Diese Bananenpflanze scheint ein Naturhybrid aus Musa sikkimensis und Musa "Chini-Champa" zu sein. Die Musa "Chini-Champa" soll in Bezug auf Früchte und Farbe einiges in diese Verbindung mit eingebracht haben. Genauer gesagt sind es die roten Mittelrippen, die rötlichen Blattunterseiten, die wachsartigen, weißen Blattstiele und die rötlichen Stämme. Von der Musa sikkimensis stammt eher die Kältebeständigkeit, wodurch diese Pflanze in Höhenlagen zwischen 1400 und 1700 m gedeihen kann. Die Früchte haben natürlich Samen, ansonsten ist ihre Qualität besser, als man es normalerweise von einer kältebeständigen Essbanane erwarten kann.
Ihre Überwinterungsfähigkeit wird ähnlich der M. sikkimensis sein. Unser erstes Exeplar steht seit Mai 2009 als Topfpflanze im Halschatten und entwickelt sich gut.

|